Der schnelle Austausch vom Ablaufventil mit AbUniPush

Das Ablaufventil im Waschbecken soll glänzen, dicht sein und schnell zu wechseln. Wie funktioniert der Austausch des Ablaufventiles? Mit dem AbUniPush-Ablaufventil funktioniert der Austausch des Abflussventiles in weniger als einer Minute.

Ablaufventil AbUniPush Push-Up Abflussventil als Ablaufgarnitur mit Auffangkorb

Das Ablaufventil im Waschbecken sollte von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, sei es, dass es nicht mehr richtig dicht ist oder einfach nicht mehr schön glänzt. Dabei muss man oftmals den Schaft vom Siphon lösen und durch das Waschbeckenloch neu montieren. Dabei wird oft ein Sanitärbetrieb mit dem Auftrag bemüht das Ablaufventil zu tauschen. Das geht mit dem Ablaufventil Abunipush jedoch sehr viel leichter und in weniger als 1 Minute.

Aber auch Verwalter von Wohnungseinheiten bevorzugen das Ablaufventil AbUniPush, da der Wechsel des Ablaufventiles sehr einfach und schnell und ohne aufwändige Montage erfolgt.

  1. Altes Ablaufventil herausnehmen
  2. neues AbUniPush Ablaufventil einsetzen
  3. fertig.

So kann man schnell in kurzer Zeit sehr viele Ablaufventile austauschen. Das spart Zeit, teure Arbeitszeit des Hausmeisters oder Monteurs.

Im Video sind einige bauähnlichen Ablaufventile gezeigt, wie diese ausgetauscht und schnell montiert werden. Das Ablaufventil AbUniPush hat dabei den Vorteil, dass es Schmutz und in das Waschbecken gefallene Kleinteile aufsammelt, so zum Beispiel Ringe, Stecker und Ohrringe. Diese können ganz einfach wieder gerettet werden, indem man das Ablaufventil herausnimmt und aus dem Auffangkorb entfernt.

 Schneller Austausch des Ablaufventiles im Video:

 

Aber auch Sanitärbetriebe setzen das Ablaufventil Abunipush gerne ein, da hier der Wechsel sehr schnell geht und zum nächsten Auftrag übergegangen werden kann. Das Waschbecken und der Siphon müssen nicht gelöst und die Dichtung nicht neu gesetzt werden. Gleichzeitig ist das Ergebnis eines neu glänzenden Ablaufventiles schnell erreicht.

Mit dem Ablaufventil AbUniPush werden gleich zwei hochwertige Silikon-Dichtungen mitgeliefert, die jeweils eine andere Größe haben. So kann das Ablaufventil genau an das jeweilige Waschbeckenloch angepasst werden und sitzt fest und dicht. Sollte etwas "Spiel" beim Ablaufventil sein, so verwendet man ganz einfach die etwas größere und dickere Dichtung und schon sitzt das Ablaufventil fest und dicht.

Wozu braucht man eigentlich ein Ablaufventil?

Push-Up Ablaufventil mit Auffangkorb, Pushup Abflussventil mit AuffangkorbDas Ablaufventil wird im Waschtisch in das Waschbeckenloch gesetzt und dient dazu, dass das Wasser im Waschbecken gestaut werden kann. Dazu kann das Ablaufventil mit der Push-Up / Push-Down Funktion (auch Push-Open genannt) geöffnet oder geschlossen werden. Dabei drückt man auf das Ablaufventil und es öffnet und schließt sich.

Wenn beim Händewaschen der Ring abfällt so wird dieser vom Auffangkorb aufgefangen und kann wieder gerettet werden. Dieser Auffangkorb sorgt aber noch weiter dafür, dass Schmutz und Haare gehalten werden und nicht durch den Siphon in das Rohrsystem gelangen. Dieser Schmutz kann dann leicht entfernt werden und hilft dabei Verstopfungen des Ablaufrohres zu vermindern oder sogar zu verhindern. Auch dies spart hohe Kosten einer Rohrreinigung. Gerade die wertvolle Funktion des Auffangkorbes sollte nicht unterschätzt werden. Gerade wenn einmal das Waschbecken verstopft ist, weiß man diese Funktion zu schätzen. Daher sollte man so bald wie möglich das bisherige Ablaufventil auf das moderne Ablaufventil AbuniPush wechseln, bevor eine Verstopfung passiert oder ein wertvoller Ring durch den Ablauf im Rohrsystem für immer verschwindet.

Das Ablaufventil für Waschbecken mit Überlauf

Das Ablaufventil sollte nur bei Waschbecken verwendet werden, die einen Überlauf haben. Den Überlauf erkennt man im Waschbecken daran, dass im letzten Drittel ein Ablaufloch eingebaut ist, damit das Waschbecken nicht überläuft, sollte mal vergessen werden den Wasserhahn bei geschlossenem Ablaufventil frühzeitig zu schließen.

Der schnelle Ablauf des Wassers aus dem Waschbecken

Der schnelle Wechsel des Ablaufventiles oder Abflussventiles auch Waschbeckenstöpsel genanntIn der Regel reicht der normale Ablauf des Wassers aus dem Waschbecken mit dem eingesetzten und geöffneten Ablaufventil. Manchmal aber ist es notwendig,dass man möchte, dass das Wasser schneller abläuft. In diesem Fall nimmt man mit einem Griff den Stöpsel aus dem Waschbeckenloch, so dass das Wasser mit voller Rohrkapazität ablaufen kann. Dieser Handgriff dauert beim Ablaufventil AbUniPush nur 1-2 Sekunden.

Anders ist das bei "eingeschraubten Ablaufventilen", hier dauert die Entfernung des Ablaufventiles wesentlich länger. Allerdings ist es "sicherer" das Wasser erst langsam mit eingesetztem Stöpsel ablaufen zu lassen, gerade da das Abflussventil AbUniPush den Auffangkorb hat und sowohl Schmutz, Essenreste in der Spüle, Haare aber auch Kleinteile aufsammelt, die hinterher herausgenommen werden können.

Beim Waschbecken ohne eingesetztem Ablaufventil verschwindet alles im Ablaufrohr und gelangt über den Geruchsverschluss (Siphon) in das Ablaufsystem und verschwindet letztlich unwiederbringlich in der Kanalisation.

Hochwertige Fachhändler-Qualität beim Abflussventil

Selbstverständlich achten wir bei der Produktion des Ablaufventiles auf eine hohe Fachhändler-Qualität. Dies dient der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit des Ablaufventiles. Daher ist das Ablaufventil AbUniPush hochwertig aus Messing hergestellt und edel verchromt sowie glänzend poliert. Auch bei häufiger Benutzung nutzt sich das Ablaufventil nur sehr langsam ab gegenüber anderen Materialen die aus "weicherem Material wie Zink" gefertigt sind. Das Ablaufventil aus Messing bietet so viele Jahre Freude und die volle Funktionsfähigkeit. Während andere Ablaufventile oft schon nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen hält das Ablaufventil AbUniPush wesentlich länger und glänzt auch noch in vielen Jahren in vollem Glanz für ein schönes modernes Badezimmer oder in der Spüle in der Küche.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel